Kultursommer an der Isar: Künstlergarten, Riverside, Isargrieche, Kartoffellok, Fraunhofer Isarflimmern und Kulturstrand

München leuchtet täglich von 12-24 Uhr am westlichen Isarufer beim Deutschen Museum

Manchmal staunen wir selbst nicht schlecht wieviel Leben plötzlich zwischen Europäischen Patentamt und Deutschem Museum am Westufer der Isar ist. Dabei freuen wir uns sehr, teil des „Kultursommer in der Stadt“ zu sein.

>>> Wer regelmässig über die Konzerte des Kultursommer an der Stadt informiert werden will, kann sich hier in unseren Newsletter eintragen: https://mailchi.mp/die-urbanauten.de/anmeldung-newsletter <<<

Verliebte Päarchen, Groß- und Kleinfamilien, Opas und Omas, … alle entdecken gerade einen Ort wieder, der um 1900 den Namen „Isarboulevard“ trug und an dem sich 15-16 Ausflugslokale für tausenden Menschen fanden. Diesen Sommer sind es immerhin fünf. Sehr unterschiedlich sind sie ausgefallen. Von bayerisch anarchisch bis elektronisch global, von herrlich heiß bis kühl und schattig, von etabliert bis „endlich mal was neues“.

Aktuellste Infos zum täglichen Kunst-, Kultur-, Kinder und Sportprogramm bekommt Ihr immer auf Facebook und auf Instagram. Hier gibt es die Karte des Kultursommer an der Isar mit allen Kulturbühnen und Außengastronomien am westlichen Flussufer und auf dem Isarbalkon auf der Corneliusbrücke direkt beim Deutschen Museum in hoher Auflösung zum herunterladen und teilen.

Hier findet Ihr das Programm der kommenden Tage:

HEUTE, Dienstag, 17.8.2021

17.00 – 22.00 Uhr | Fraunhofer Isarflimmern | Täglich feinste bayerische Schmankerl direkt aus der Küche des „Fraunhofertheaters“ und meist auch Livemusik
Blog | Instagram | Facebook

18.00 – 22.00 Uhr | Riverside Munich | Now or Never
Facebook | Instagram | Blog

19.00 – 22.00 Uhr | Kulturstrand | Hanna Ha! (live)
Facebook | Instagram

18.00 – 22.00 Uhr | Künstlergarten | Täglich elektronische Musik
Instagram | Facebook

12.00 – 24.00 Uhr | Isargrieche | Täglich der beste Gyros der Welt und spontane Livemusik/DJ
Facebook | Instagram

Mittwoch, 18.8.2021

18.00 – 22.00 Uhr | Künstlergarten | Täglich elektronische Musik
Instagram | Facebook

19.00 – 22.00 Uhr | Kulturstrand | Sophie & Caro (live)
Facebook | Instagram

17.00 – 22.00 Uhr | Fraunhofer Isarflimmern | Täglich feinste bayerische Schmankerl direkt aus der Küche des „Fraunhofertheaters“ und meist auch Livemusik
Blog | Instagram | Facebook

18.00 – 22.00 Uhr | Riverside Munich | Secret Surprise Set w/******
Facebook | Instagram | Blog

12.00 – 24.00 Uhr | Isargrieche | Täglich der beste Gyros der Welt und spontane Livemusik/DJ
Facebook | Instagram

Donnerstag, 19.8.2021

17.00 – 22.00 Uhr | Fraunhofer Isarflimmern | Die Schlenkerer (live)
Blog | Instagram | Facebook

19.00 – 22.00 Uhr | Kulturstrand | The Kikis (live)
Facebook | Instagram

12.00 – 24.00 Uhr | Isargrieche | Täglich der beste Gyros der Welt und spontane Livemusik/DJ
Facebook | Instagram

18.00 – 22.00 Uhr | Riverside Munich | Riverside & Friends w/ Ellison Hard
Facebook | Instagram | Blog

18.00 – 22.00 Uhr | Künstlergarten | Täglich elektronische Musik
Instagram | Facebook

Freitag, 20.8.2021

17.00 – 22.00 Uhr | Fraunhofer Isarflimmern | Rudi Zaph & Zapf’nstreich (live)
Blog | Instagram | Facebook

17.00 – 22.00 Uhr | Kulturstrand | Marry Klein x Kulturstrand
Facebook | Instagram

18.00 – 22.00 Uhr | Riverside Munich | We are back! w/ Bernd Closmann
Facebook | Instagram | Blog

18.00 – 22.00 Uhr | Künstlergarten | Täglich elektronische Musik
Instagram | Facebook

12.00 – 24.00 Uhr | Isargrieche | Täglich der beste Gyros der Welt und spontane Livemusik/DJ
Facebook | Instagram

Samstag, 21.8.2021

17.00 – 22.00 Uhr | Fraunhofer Isarflimmern | Florian Burgmayr und Maria Hafner (live)
Blog | Instagram | Facebook

18.00 – 22.00 Uhr | Künstlergarten | Täglich elektronische Musik
Instagram | Facebook

17.00 – 22.00 Uhr | Kulturstrand | Sonnendeck – elektronisch am Kulturstrand 2021
Facebook | Instagram

18.00 – 22.00 Uhr | Riverside Munich | München Kollektiv
Facebook | Instagram | Blog

12.00 – 24.00 Uhr | Isargrieche | Täglich der beste Gyros der Welt und spontane Livemusik/DJ
Facebook | Instagram

Sonntag, 22.8.2021

18.00 – 22.00 Uhr | Riverside Munich | Weekend Session
Facebook | Instagram | Blog

17.00 – 22.00 Uhr | Fraunhofer Isarflimmern | Ladybird (live)
Blog | Instagram | Facebook

15.00 – 19.00 Uhr | Kulturstrand | ByKlang – Loungemusik am Sonntag (live)
Facebook | Instagram | Künstlerinfo

18.00 – 22.00 Uhr | Künstlergarten | Täglich elektronische Musik
Instagram | Facebook

12.00 – 24.00 Uhr | Isargrieche | Täglich der beste Gyros der Welt und spontane Livemusik/DJ
Facebook | Instagram

Wir bedanken uns sehr bei Hacker-Pschorr für die großartige Unterstützung, auch in diesen schwierigen Zeiten.

Der Name „Hacker“ steht schon seit dem 15. Jahrhundert für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wurde die Brauerei in der heutigen Gaststätte „Altes Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße gegründet und entwickelte sich im 18. Jahrhundert unter dem Ehepaar Joseph Pschorr und Maria Theresia Hacker zu einer der führenden Münchner Brauereien. Schon damals war das Hacker Bier für seinen hervorragenden Geschmack und für seine ausgefallene Braukunst bekannt. Die Braumeister sind auch heute noch stolz sich in eine Ahnengalerie bekannter Brauer einordnen zu dürfen und dieses Bier zu brauen.
 
Braukunst, Verpflichtung zur Qualität und die Verbundenheit zu München und Bayern stehen
auch heute bei Hacker-Pschorr im Mittelpunkt. Für die Brauerei haben der Schutz und der nachhaltige Anbau natürlicher Rohstoffe höchste Priorität. Denn ohne einen aromatischen Hopfen, ohne sauberes, unberührtes Tiefenwasser und ohne feinstes Malz, gibt es kein gutes Bier.

Die Unterstützung regionaler Kulturveranstaltungen wie dem „Kultursommer an der Isar“ oder Sportvereine ist der Traditionsbrauerei ein wichtiges Anliegen. Ob am Kulturstrand, auf der Brasswiesn oder beim kleinen Fußballverein, Hacker-Pschorr war und ist in seiner langen Geschichte ein zuverlässiger Partner.

LG,

Eure Teams vom „Kultursommer an der Isar“

 

Kultursommer an der Isar

Aktuellste Infos über die insgesamt fünf Bühnen des „Kultursommers an der Isar“ bekommt Ihr immer hier auf Facebook und auf Instagram. Bei einem Spaziergang von der Boschbrücke über Norden startend über die Corneliusbrücke bis runter zur Reichenbachbrücke zeigen wir Euch ein paar erste Eindrücke der Flaniermeile mit Kunst und Kultur am Fluss.

> > > Hier könnt Ihr den Programm-Newsletter des
„Kultursommer an der Isar“
bestellen < < <

Künstlergarten an der Isar
>>> Etwas nördlich des Turms des Deutschen Museums
>>> Täglich 12.00 – 24.00 Uhr
Instagram | Facebook

Mit der Möglichkeit, eine der wunderschönen Flächen zu betreiben, hat es sich der “Künstlergarten” rund um Julian Wagensohn zur Aufgabe gemacht, coronageschädigte Künstler*innen, Musiker*innen und Studierende, die sich Ihren Lebensunterhalt mit Kultur oder Gastronomie im Nebenjob gesichert hatten, wieder zurück ins normalere Leben zu holen. Im “Künstlergarten” spielen Münchner Solokünstler*innen, Duos, DJs, Sänger*innen, Livemixer*innen in Kombination mit Percussionist*innen und Saxophonist*innen. Die Fläche an sich ist die Kleinste, jedoch gut überschaubar und bietet Kultursommer an der Isar weiterlesen

…weiter geht’s beim #kulturlieferdienst

Den #kulturlieferdienst findet ihr die nächsten Wochen hier:

Donnerstag, 15.7.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  N°164 | Saschmo Bibergeil Projekt x Sendling Westpark x Partnachplatz (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

Freitag, 16.7.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  N°165 | Peter and the Lost Boys x Isarvorstadt x Baaderstrasse x Fraunhoferstrasse (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“ 

>>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen mit einer steuerabzugsfähigen Spende via paypal.me/kulturlieferdienst oder paypal.me/kulturstrand <<< …weiter geht’s beim #kulturlieferdienst weiterlesen

Eröffnung “Kultursommer an der Isar” mit Bürgermeisterin Verena Dietl und Musik von „Da Zuaweziaga mit Josef Zapf“

Freitag, 9.7.2021 – 9.10.2021, täglich 12.00 – 24.00 Uhr: Fünf Kulturbühnen mit Außengastronomie beleben unter dem Motto „Kultursommer an der Isar“ auf Einladung des gemeinnützigen Isarlust e.V. im pandemischen Sommer das Westufer der Isar zwischen der Boschbrücke im Norden und der Reichenbachbrücke im Süden, also zwischen dem Haupteingang des Deutschen Museums und dem Reichenbachkiosk.

Gemeinsam wollen die fünf Kulturveranstalter*innen die Tradition der fünfzehn “Brettlbühnen und Ausflugslokale” am “Isarboulevard” – zeitgemäß interpretiert – wieder aufleben lassen, die von 1850 – 1914 den innerstädtischen Isarraum prägten – bevor die Weltkriege und danach die “autogerechte Stadt” kamen. Auch in den kommenden Jahren wollen die Partner*innen – gerne auch mit weiteren kulturellen Akteur*innen zusammen – das westliche Isarufer beleben und dabei nach und nach “dem Autoverkehr den Schneid abkaufen”, wie es Wolfgang Czisch der ehem. Planungssprecher der Münchnner SPD, Vater der “Isarrenaturierung” (er war der erste von mehreren Vätern) und langjährige Programmausschussvorsitzende des Münchner Forums e.V. gerne sagt.

Auf die Anwohner*innen im südlichen Teil der Meile wollen wir dabei besonders achten. Die Musik wird hier darum nur halb so laut, wie im nördlichen Teil des „Kultursommer an der Isar“ sein, wo es als Anrainer*innen nur das Deutsche Museum und die Patentämter gibt. Die Macher*innen freuen sich, dass der BA2 dieser Lösung zugestimmt hat.

Wir freuen uns sehr, dass das Gemeinschaftsprojekt an der Isar Teil des „Kultursommer in der Stadt“ des Kulturreferats ist und das einzelne Bühnen in der Pandemie bei der Zahlung von Fixgagen an die Künstler*innen vom Kulturreferat der LH München unterstützt werden.

Partner des Gesamtprojektes ist die Münchner Hacker-Pschorr Brauerei, die schon seit vielen Jahren den Kulturstrand der urbanauten unterstützt.

Eröffnung “Kultursommer an der Isar” mit Bürgermeisterin Verena Dietl und Musik von „Da Zuaweziaga mit Josef Zapf“ weiterlesen

Jetzt kommt der „Kultursommer an der Isar“, der #kulturlieferdienst geht weiter und der Kulturstrand lädt zum Traumwochenende

Wir können es selbst noch nicht richtig glauben, aber, wie es aussieht – in den Schreibstuben des KVR und der vielen anderen Dienststellen wird noch gewerkelt – kommt heute noch die Veranstaltungs- und Vertriebsgenehmigung für den „Kultursommer an der Isar“. Wir berichten bald ausführlicher. Als erstes in unserem neuen Facebook-Kanal „Kultursommer an der Isar“. Die SZ weiß schon Bescheid – und mucbook weiß es auch – und hat schon Details, wie ihr mitmachen könnt, wenn Ihr noch Ideen habt.

Kulturstrand und #kulturlieferdienst starten ins Traumwochenende

Derweil gibt es aber schon den Kulturstrand am Isarbalkon und den #kulturlieferdienst. Da wir gerade echt überarbeitet sind und Euch aber noch schnell informieren wollen gibt’s hier alle Konzerttermine  hier alle Konzert- und DJ-Termine am Kulturstrand auf Facebook. Der Kulturstrand am Isarbalkon und unsere pandemiebedingte Erweitungsfläche am Westufer der Isar sind täglich von 12 – 24 Uhr geöffnet. Es gibt Getränke aller Art und lecker Essen von „Der Isargrieche“ und von der „Kartoffel-Lok“.

Den #kulturlieferdienst findet ihr die nächsten Wochen hier:

Dienstag, 6.7.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  N°162 | Bowmen x Harlaching x Pechdeller-Str. x Grünwalder Str. (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

Mittwoch, 7.7.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  N°163 | Waseem x EMCY x Maxvorstadt x Maßmannstr. (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“ 

ABGESAGT  Donnerstag, 8.7.2021  | Muddy What? x Schwabing West  ABGESAGT
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

Samstag, 8.7.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  N°164 | Pakobeatz b2b CJ Rusky x Sendling Westpark x Einhornallee 55 (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

>>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen mit einer steuerabzugsfähigen Spende via paypal.me/kulturlieferdienst oder paypal.me/kulturstrand <<<

Bitte bedenkt: es gilt noch beim #kulturlieferdienst Masken- und Abstandspflicht. Wir nehmen das sehr ernst, gerade auch wg. der erhöhten Inzidenz. Wer keine Maske trägt wird von uns oder der Polizei aus der Versammlung ausgeschlossen (leider war das letzte Woche erstmals nötig). Außerdem bitten wir Euch, Euch bereits vorab per Mail an benjamin.david.kld@isarlust.org für die jeweiligen Termine per E-Mail anzumelden. Das macht uns die Arbeit vor Ort deutlich leichter und für den unwahrscheinlichen Fall einer Ansteckung vor Ort, ermöglicht es dem Gesundheitsamt Infektionsketten schnell nachzuvollziehen.

Bürger*innen, die es sich leisten könnt, können gerne die mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen mit einer steuerlich abzugsfähigen Spende unterstützen. Diese wird über den gemeinnützigen Isarlust e.V. abgewickelt. Das geht auch auf das Konto des gemeinnützigen Isarlust e.V. …

Isarlust e.V.

IBAN DE21 7015 0000 1003 1412 96 | BIC SSKM DE MM XXX
Verwendungszweck | kulturlieferdienst

Ab 200 Euro gibt es eine Spendenbescheinigung mit der Post, wenn Sie/ Du Ihre/ Deine Postadresse im Verwendungszweck mit angibst. Bei Beträgen darunter genügt der Kontoauszug oder die PayPal-Bestätigungs-E-Mail für die Einreichung mit der Einkommenssteuererklärung.

Im Anhang finden Sie und Ihr nun alle Termine des #kulturlieferdienstes der kommenden Zeit. Täglich kommen neue hinzu. Diese finden sich auf unserer Homepage www.isarlust.org, auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/kulturlieferdienst und auf Instagram unter https://www.instagram.com/isarlust_ev/.

Mit freundlichen Grüßen,
Benjamin David | Isarlust e.V. | die urbanauten | Kulturstand | Kultursommer an der Isar | #kulturlieferdienst
Jürgen Reiter | ORkAaN Music+Art Productions | Kulturstrand | #kulturlieferdienst

#kulturlieferdienste N°153 bis 158

Endlich lebt die Stadt wieder und hier, da und dort und auch am Kulturstrand auf der Corneliusbrücke geht das kulturelle Leben wieder los. Dennoch können bei Weitem nicht alle Clubs öffnen und auch die Musiker*innen und Kulturschaffende haben noch nicht wieder ihren normalen Alltag zurück. Das heißt für uns also, weiter machen! Hier unsere nächsten Termine – es wird ganz großartig! Aber seht selbst:

Donnerstag, 17.6.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  The Kikis x Sendling Westpark x Franz-Senn-Strasse Höhe 3c (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

Freitag, 18.6.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  Dr.Will & The Wizards x Neuhausen-Nymphenburg x Rotkreuzplatz (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

Samstag, 19.6.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  Raffaele Quarta x Maxvorstadt x Arcisstrasse x Briennerstrasse (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

Freitag, 25.6.2021 | 17.00 – 18.00 Uhr |  Peter and the Lost Boys x Gelatobi x Tierparkstrasse (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“ 

Samstag, 26.6.2021 | 16.00 – 17.00 Uhr |  Fujju x Maxvorstadt x Gabelsbergerstrasse x Minna Thiel (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram | Künstlerinfo | Spendenlink | „Platzreservierung“

Sonntag, 27.6.2021 | 15.00 – 16.00 Uhr |  Bud Spenzer Heart Chor x Pasing x Bahnhofsplatz (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

>>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen mit einer steuerabzugsfähigen Spende via paypal.me/kulturlieferdienst <<<

Bei unseren Versammlungen besteht Maskenpflicht. Wir nehmen das – besonders in der aktuellen Situation – sehr ernst. Auch hier ein großes Dankeschön, dass ihr Euch alle immer so gut an die Regeln haltet und uns und der Münchner Polizei das versammeln entspannt und mit mit viel Freude bei allen Beteiligten gelingt.

Wir bitten Euch, Euer Kommen bereits vorab per Mail für die jeweiligen Termine anzumelden: benjamin.david@isarlust.org . Das macht uns die Planung und Arbeit vor Ort deutlich leichter.

Alle,  die es sich leisten können, bitten wir die mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen mit einer steuerlich abzugsfähigen Spende zu unterstützen. Diese wird über den gemeinnützigen Isarlust e.V. abgewickelt. Das geht auch auf das Konto des gemeinnützigen Isarlust e.V.

Isarlust e.V.
IBAN DE21 7015 0000 1003 1412 96 | BIC SSKM DE MM XXX
Verwendungszweck | kulturlieferdienst

Ab 200 Euro gibt es eine Spendenbescheinigung mit der Post, wenn Sie/ Du Ihre/ Deine Postadresse im Verwendungszweck mit angibst. Bei Beträgen darunter genügt der Kontoauszug oder die PayPal-Bestätigungs-E-Mail für die Einreichung mit der Einkommenssteuererklärung.