Spendenaufruf #kulturlieferdienst und Ankündigung N°181 – 186

Spendenaufruf #kulturlieferdienst und Ankündigung N°181 – 186

#kulturlieferdienst N° 181 – 186 – LETZTE KONZERTVERSAMMLUNGEN des #kulturlieferdienst vor Weihnachten: u.a. mit  „Olga Show“ und dem „Orchester Marah“. Großer SPENDENAUFRUF für die mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen zu Weihnachten. PROGRAMMVORSCHAU bis zum Jahresende.

Liebe Münchner*innen, liebe Freunde und Fans des #kulturlieferdienstes, der Musik, der Kunst, der Kultur und des öffentlichen Raumes unserer Stadt,

inzwischen ist der #kulturlieferdienst ja schon eine Institution in München geworden. Seit Beginn der Pandemie gab es auf Münchens Straßen und Plätzen schon 180 Konzerte. Und die Situation der Künstler*innen und Kulturschaffenden ist weiterhin präker. Der #kulturlieferdienst hat nicht an Aktualität verloren.
Wir finden Weihnachten ist ein guter Moment für einen Spendenaufruf. Gern könnt Ihr uns mit einer steuerabzugsfähigen Spende via paypal.me/kulturlieferdienst oder auf das Konto des gemeinnützigen Isarlust e.V. …
Isarlust e.V.
IBAN DE21 7015 0000 1003 1412 96 | BIC SSKM DE MM XXX
Verwendungszweck | kulturlieferdienst

… unterstützen. Ab 200 Euro gibt es eine Spendenbescheinigung mit der Post, wenn Sie/ Du Deine Postadresse im Verwendungszweck mit angibst. Bei Beträgen darunter genügt der Kontoauszug oder die PayPal-Bestätigungs-E-Mail für die Einreichung mit der Einkommenssteuererklärung. Die Spende wird über den gemeinnützigen Isarlust e.V. abgewickelt und kann in voller Höhe von der Einkommens- oder Körperschaftssteuer abgesetzt werden.

Wofür werden die Spenden eingesetzt?
Die Spenden gehen zu ca. 90% an die mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen als Gage. Nur für Kreide, Flatterband, Veranstalterhaftpflicht, Desinfektionsmittel, Mund-Nasenschutz, das Newslettersystem hier, die Homepage und die Buchhaltung müssen wir ca. 10% der Spenden beiseite legen. Overheadkosten gibt es nicht, da wir alle im Homeoffice an eigenen Endgeräten arbeiten. Gerne geben wir detailliert Auskunft über die Finanzen des Projektes. Die Grundidee ist: in der Pandemie sollen soviele Mittel wie irgend möglich den mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen zu Gute kommen, die nur einen Bruchteil ihrer Einkommensmöglichkeiten seit dem 16.3.2020 haben und zudem nur selten oder für Münchner Lebenshaltungskosten zu wenig von den „Rettungsmitteln“ der Bundes- und Landesregierung profitieren. Gerne können Sie/ Ihr auch im Verwendungszweck die/ den konkreten Künstlerauftritt als Spendenziel nennen. Dann geht das Geld gezielt an die Mitwirkenden eines bestimmten Auftritt (siehe hier die Liste der bisherigen Auftritte). Ab 1.1.2022 suchen wir wieder Unterstützung für unseren LKW, der rund 1500 Euro im Monat kosten wird.

>>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen mit einer steuerlich absetzbaren Spende via paypal.me/kulturlieferdienst <<<

Wir danken den 22 fördernden Bezirksausschüssen für ihre freundliche Kofinanzierung zu Euren Spenden. Klar: Ihre und Eure Spenden werden auch jetzt gebraucht. Am einfachsten geht das via paypal.me/kulturlieferdienst oder per Überweisung an den gemeinnützigen Isarlust e.V. mit dem Verwendungszweck „Kulturlieferdienst“.

+++++++++++++++++++++

Das Programm der kommenden Tage beim #kulturlieferdienst – Bitte helft mit beim Rumerzählen. Am besten, indem Ihr die Facebook-Veranstaltungen teilt oder die Instagram-Sharepics an Freunde weiterschickt.

Freitag, 17.12.2021 | 17.00 – 18.00 Uhr | Caro Roth x Nimmerfallstr. 7 x Pasing Obermenzing (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram

Samstag, 18.12.2021, 12.00 – 13.00 Uhr | Lidloop x Willi Brandt Platz x Trudering Riem (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram | Künstlerinfo

Samstag, 18.12.2021, 15.00 – 16.00 Uhr | Olga Show x Heilbrunnerstr. 84 x Berg am Laim (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram | Künstlerinfo

Sonntag, 19.12.2021, 12.00 – 13.00 Uhr | Orchester Marah | Curt Metzger Platz  | Milbertshofen Am Hart (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram | Künstlerinfo

Sonntag, 19.12.2021, 14:30 – 15:30 Uhr | Olga Show x Ingolstädter Str.217 Riva Nord x Milbertshofen Am Hart (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram | Künstlerinfo

Dienstag, 28.12.2021, 14:30 – 15:30 Uhr | Dr. Will and the Wizards x Blutenburgstr. x Neuhausen-Nymphenburg (autofrei)
Künstlerinfo

+++++++++++++++++++++

Wie geht es nach Weihnachten weiter mit dem #kulturlieferdienst?
Über die Weihnachtsfeiertage gönnen wir uns, dem Team des #kulturlieferdienst um Vica Halt, Ulrike Bührlen, Jürgen Reiter, Patric Kosche und Benjamin David, eine kurze Pause, liefern aber dann schon am 28.12.2021 wieder Kunst und Kultur kreuz und quer im Münchner Stadtgebiet aus. Los gehts mit Dr. Will and the Wizards.
Gerne könnt Ihr uns Autostraßen/ Straßenkreuzungen/ Plätze und Berufsmusiker*innen vorschlagen per Mail an juergen.reiter@orkaan.com.
Nach den Ferien geht es wie gewohnt wieder weiter auf Münchens Straßen und Plätzen. Wir trotzen Wind und Wetter und bringen Musikgenuss vor die Haustür.
Kommt rum, zu einer der Konzertversammlungen und spendet gerne etwas, genießt die aktuellen oder vergangenen Livestreams auf unserer Facebook-Seite oder schreibt uns Vorschläge, Anregungen oder auch Kritik. Wir und das gesamte Team des #kulturlieferdienstesfreun sich auf Sie und Euch,

Vica Halt, Ulrike Bührlen, Jürgen Reiter, Patric Kosche und Benjamin David

#kulturlieferdienst N° 177-180 | Adventszeit in München


#kulturlieferdienst N° 177-180 – In Zeiten von neuen Beschränkungen bringt der Kulturlieferdienst wieder Musik in die Herzen. Jede Woche mehrmals – kreuz und quer durch die Stadt.

Weiter gehts am Nikolauswochenende in Riem, Bogenhausen und in der Borstei. Mit neuen Musiker*innen trotzen wir dem Winter.

>>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen mit einer steuerlich absetzbaren Spende via paypal.me/kulturlieferdienst <<<

Wer hat eigentlich gesagt, dass die 6.177 Münchner Autostraßen nur während der Hochphase einer Pandemie regelmässig in öffentliche Konzertsäale verwandelt werden können? Wir machen einfach weiter, auch weil viele Fans des #kulturlieferdienst, viele Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen aber auch viele Vertreter*innen der Münchner Bezirksausschüsse uns drum gebeten haben. Und: weil es uns unglaublich viel Freude macht.

Wo soll welche Band auftreten Eurer Meinung nach? Schickt uns Eure Vorschläge an juergen.reiter@orkaan.com. Jürgen Reiter kümmert sich um Booking und Terminplanung für die Konzerte. Der #kulturlieferdienst liefert auch direkt auf die Autostraße vor Eure Haustür, wenn es KVR und Polizei für genehmigungsfähig halten.

Wir danken unseren Spender*innen, aber auch den Förder*innen unseres Bühnen-LKW, ganz besonders Europcar und Imme Helwig und Thomas Hagenauer von Charivari 95.5 – Münchens Hitradio, die eingefädelt haben, dass wir unser Gogo-Gadgeto-#kulturlieferdienst-Mobil noch bis Ende Dezember kostenfei nutezn können. Ab 1.1.2022 suchen wir wieder Uterstützung für unseren LKW. Also ran an den Geldbeutel oder an die Autovermeitungen, wir brauchen Eure Unterstützung!

Wir danken den 22 fördernden Bezirksausschüssen für ihre freundliche Kofinanzierung zu Euren Spenden. Klar: Ihre und Eure Spenden werden auch jetzt gebraucht. Am einfachsten geht das via paypal.me/kulturlieferdienst oder per Überweisung an den gemeinnützigen Isarlust e.V. mit dem Verwendungszweck „Kulturlieferdienst“. Die Kontodaten finden sich auf www.isarlust.org. Das Geld fließt – nach Abzug der marginalen Sachkosten wie Kreide, Holipulver und Flatterband – zu 100% an die mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen.

+++++++++++++++++++++

Das Programm der kommenden Tage beim #kulturlieferdienst – Bitte helft mit beim Rumerzählen. Am besten, indem Ihr die Facebook-Veranstaltungen teilt oder die Instagram-Sharepics an Freunde weiterschickt.

Freitag, 03.12.2021, 17.00-18.00 Uhr | Willi Brandt Platz (Riem) | Hanna Ha!

Facebook | Instagram | Künstlerinfo

Samstag, 04.12.2021, 12.00 – 13.00 Uhr | Wochenmarkt Bogenhausen | Lidloop
 Facebook | Instagram | Künsterinfo

Samstag, 04.12.2021, 14.30 – 15.30 Uhr | Kufsteinerplatz / Mauerkircherstraße (Bogenhausen) | Vemcomigo
Facebook | Instagram | Künstlerinfo

Montag, 06.12.2021, 16.00 – 17.00 Uhr | Franz Marc Straße (Borstei) | Jacob Brass
Facebook | Instagram | Künsterinfo

+++++++++++++++++++++

Wenn Ihr bis hierher gelesen habt, möchten wir Sie und Euch nochmal herzlich um eine steuerlich absetzbare Spende zugunsten der mitwirkenden Künstler*innen via paypal.me/kulturlieferdienst bitten.

Die Spenden können in voller Höhe von der Steuer abgesetzt werden, da sie über den gemeinnützigen Isarlust e.V. abgewickelt werden. Bis 200 € reicht hierbei die Einreichung des Spendenbetrages z.B. mit einem Kontoauszug oder dem Paypal-Überweisungsbeleg. Ab 200 € schicken wir automatisch eine Spendenquittung für Eure/ Ihre Steuererklärung, wenn Sie bei paypal oder bei der Überweisungs im Verwendungszweck Ihre Postanschrift angeben. Die Kontodaten des Isarlust e.V. finden sich auf www.isarlust.org.

+++++++++++++++++++++

#kulturlieferdienst N° 168-170 | Dieses Wochenende starten wieder durch!

Freitag, 17.00 – 18.00 Uhr, Isabella-/ Elisabethstraße
#kulturlieferdienst N° 168-170 – Nach der Sommerpause starten wir wieder durch. Jede Woche mehrmals – kreuz und quer durch die Stadt

Der #kulturlieferdienst geht wieder an den Start. Los geht es schon dieses Wochenende mit drei Lieferung feinster Kultur in die Maxvorstadt, nach Berg am Laim und nach Untergiesing-Harlaching. Auch in der – hoffentlich – abklingenden Pandemie, wollen die Macher Vica Halt, Ulrike Bührlen, Jürgen Reiter, Patric Kosche und Benjamin David Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen eine Bühne im öffentlichen Raum, auf Autostraßen und Plätzen, bieten.

Richtig große Namen der Münchner Musikszene haben sich dabei angekündigt. Freitag tritt Olga Show auf und bringt Klassik und Klassiker in den öffentlichen Raum der Maxvorstadt, Samstag spielen Under A HellBlue Sky in Berg am Laim und am Spätnachmittag Dr. Will & the Wizards am Hans-Mielich-Platz, die schon beim allerersten #kulturlieferdienst mitten am 8. Mai 2020 in der Kapuzinerstraße aufgetreten waren.

>>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen mit einer steuerlich absetzbaren Spende via paypal.me/kulturlieferdienst <<<

Wer hat eigentlich gesagt, dass die 6.177 Münchner Autostraßen nur während der Hochphase einer Pandemie regelmässig in öffentliche Konzertsäale verwandelt werden können? Wir machen einfach weiter, auch weil viele Fans des #kulturlieferdienst, viele Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen aber auch viele Vertreter*innen der Münchner Bezirksausschüsse uns drum gebeten haben. Und: weil es uns unglaublich viel Freude macht.

Wo soll welche Band auftreten Eurer Meinung nach? Schickt uns Eure Vorschläge an juergen.reiter@orkaan.com. Jürgen Reiter kümmert sich um Booking und Terminplanung für die Konzerte. Der #kulturlieferdienst liefert auch direkt auf die Autostraße vor Eure Haustür, wenn es KVR und Polizei für genehmigungsfähig halten.

Wir danken unseren Spender*innen, aber auch den Förder*innen unseres Bühnen-LKW, ganz besonders Frau Mandischer von Europcar und Imme Helwig und Thomas Hagenauer von Charivari 95.5 – Münchens Hitradio, die eingefädelt haben, dass wir unser Gogo-Gadgeto-#kulturlieferdienst-Mobil noch weitere sechs Monate bis inkl. Ende Mai kostenfrei (!) nutzen können. Das ist großartig.

Wir danken den 22 fördernden Bezirksausschüssen für ihre freundliche Kofinanzierung zu Euren Spenden. Klar: Ihre und Eure Spenden werden auch jetzt gebraucht. Am einfachsten geht das via paypal.me/kulturlieferdienst oder per Überweisung an den gemeinnützigen Isarlust e.V. mit dem Verwendungszweck „Kulturlieferdienst“. Die Kontodaten finden sich auf www.isarlust.org. Das Geld fließt – nach Abzug der marginalen Sachkosten wie Kreide, Holipulver und Flatterband – zu 100% an die mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen.

+++++++++++++++++++++

Das Programm der kommenden Tage beim #kulturlieferdienst – Bitte helft mit beim Rumerzählen. Am besten, indem Ihr die Facebook-Veranstaltungen teilt oder die Instagram-Sharepics an Freunde weiterschickt.

MORGEN, Freitag, 22.10.2021, 17.00-18.00 Uhr | Elisabeth-/Isabellastraße (Maxvorstadt) | Olga Show
Facebook | Instagram | Künstlerinfo

Samstag, 23.10.2021, 15.00 – 16.00 Uhr | Streitfeldstraße (Berg am Laim) | Under a HellBlue Sky
Facebook | Instagram | Künsterinfo

Samstag, 23.10.2021, 17.30 – 18.30 Uhr | Hans-Mielich-Platz (Untergiesing-Harlaching) | Dr. Will & the Wizards
Facebook | Instagram | Künstlerinfo

+++++++++++++++++++++

Wenn Ihr bis hierher gelesen habt, möchten wir Sie und Euch nochmal herzlich um eine steuerlich absetzbare Spende zugunsten der mitwirkenden Künstler*innen via paypal.me/kulturlieferdienstbitten.

Die Spenden können in voller Höhe von der Steuer abgesetzt werden, da sie über den gemeinnützigen Isarlust e.V. abgewickelt werden. Bis 200 € reicht hierbei die Einreichung des Spendenbetrages z.B. mit einem Kontoauszug oder dem Paypal-Überweisungsbeleg. Ab 200 € schicken wir automatisch eine Spendenquittung für Eure/ Ihre Steuererklärung, wenn Sie bei paypal oder bei der Überweisungs im Verwendungszweck Ihre Postanschrift angeben. Die Kontodaten des Isarlust e.V. finden sich auf www.isarlust.org.

+++++++++++++++++++++

UPDATE: Noch bis diesen Sonntag 24.10.2021 um 24.00 Uhr #Indiansummer am „Kulturstrand“ Corneliusbrücke genießen – mit Livemusik und elektronischer Musik

+++ Update +++

Das legendäre KVR hat aufgrund der Wetterprognose am Sonntag „spontan“ unsere Genehmigung verlängert um 24 Uhr Stunden. Ihr könnt also noch bis inkl Sonntag, 24.10.2021 um 24 Uhr vorbeikommen. Wir zimmern gerade ein Feines Programm für den Extra Tag. Soviel sei schon mal versprochen. Es wird warm, heftig und elektronisch. Alle Fakten zur finale Sause im Sand via instagram.com/kulturstrand_muenchen und facebook.com/kulturstrand.

+++ Update +++ Ende +++

Und: Stadtrat beschließt soeben „Winterstrand“ auf dem Isarbalkon an der Corneliusbrücke vom 27.11.2021 – 8.1.2022

Großartige Nachrichten aus dem Münchner Stadtrat. Gerade eben um 9.31 Uhr hat der Münchner Stadtrat in der heutigen Vollversammlung mit den Stimmen der grün-roten Rathausmehrheit und des Oberbürgermeisters Dieter Reiter den „Winterstrand“ auf dem Isarbalkon an der Corneliusbrücke beschlossen. Danke an alle die dafür gestimmt haben. Alle anderen werden versuchen durch ein tolles kulturelles und gastronomisches Angebot zu überzeugen.

Derweil geht der Sommer-Kulturstrand der urbanauten noch bis zu diesem Samstag, 23.10.2021 um 24.00 Uhr +++ Korrektur: bis inkl. Sonntag, 24.10.2021 um 24 Uhr +++ mit großartigen Bands (heute & morgen) und großartigen DJs aus dem Harry-Klein/ Marry-Klein-Kosmos. Denn: der Kulturstrand-Sommer 2021 auf dem Isarbalkon mitten auf der Corneliusbrücke ging Dank der feinen Menschen vom KVR in eine allerletzte Verlängerung bis zu diesem Samstag 23.10.2021 um 24.00 Uhr +++ Korrektur: bis inkl. Sonntag, 24.10.2021, 24.00 Uhr +++.

Es ist zwar abends schon frisch, weswegen Konzerte (ab 17 Uhr) und DJ-Gelege (ab 14 Uhr) schon früher anfangen, aber wir machen es uns schön kuschlig warm. Bringt doch einfach Decken und Jacken mit. Die Bar liefert den Glühwein oder Glühpunsch dazu.

Heute, Mittwoch, und morgen, Donnerstag, von 16-24 Uhr und am letzten WE dann Freitag, 22.10.2021, und Samstag, 23.10.2021, wieder von 12-24 Uhr +++ Korrektur: und am allerallerletzten Sonntag, 24.10.2021, wieder von 12-24 Uhr +++.
>>> Wer regelmässig über die Konzerte des Kulturstrandes, des kulturlieferdienst und des „Winterstrandes“ informiert werden will, kann sich hier in unseren Newsletter eintragen: https://mailchi.mp/die-urbanauten.de/anmeldung-newsletter <<<

Aktuellste Infos zum täglichen Kunst-, Kultur-, Kinder und Sportprogramm bei den verschiedenen Projekte der urbanauten und des Isarlust e.V. bekommt Ihr immer auf Facebook und auf Instagram oder auf www.isarlust.org.

Bei der Gelegenheit: ganz, ganz dickes Doppel-Danke an die wunderbaren Menschen im KVR und in den anderen Dienststellen der LH München für ihren großartigen Einsatz in dieser schweren Pandemiezeit. Und: Riesengroßes Danke an den Münchner Stadtrat, der nicht nur den „Kultursommer an der Isar“ dieses Jahr mit fünf Outdoor-Kulturbühnen sondern auch den „Winterstrand“ nun ermöglicht hat. Soviel Unterstützung für die Münchner Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen ist einfach nur: TOLL.

Hier findet Ihr das Programm der letzten Kulturstrandtage bis inkl. 23.10.2021 +++ Korrektur: bis inkl. Sonntag, 24.10.2021 +++ am Kulturstrand:

HEUTE, Freitag, 22.10.2021

17.00 – 22.00 Uhr | Last days of Sommer w/ Rainer Wahnsinn & Chris Müller (Electronic Monster)
Facebook | Instagram

Samstag, 23.10.2021

14.00 – 22.00 Uhr | Kulturstrand – Closing – Last days of Sommer w/ Kulturstrand-Resident-DJs (Marry Klein/ Harry Klein)
Facebook | Instagram

Sonntag, 24.10.2021

14.00 – 22.00 Uhr | Kulturstrand – AllerallerletztesUndDannAberWirklich-Closing – Last days of Sommer w/ Kulturstrand-Resident-DJs (Marry Klein/ Harry Klein)
Facebook | Instagram

Wir bedanken uns sehr bei Hacker-Pschorr für die großartige Unterstützung, auch in diesen schwierigen Zeiten.

Der Name „Hacker“ steht schon seit dem 15. Jahrhundert für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wurde die Brauerei in der heutigen Gaststätte „Altes Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße gegründet und entwickelte sich im 18. Jahrhundert unter dem Ehepaar Joseph Pschorr und Maria Theresia Hacker zu einer der führenden Münchner Brauereien. Schon damals war das Hacker Bier für seinen hervorragenden Geschmack und für seine ausgefallene Braukunst bekannt. Die Braumeister sind auch heute noch stolz sich in eine Ahnengalerie bekannter Brauer einordnen zu dürfen und dieses Bier zu brauen.

Braukunst, Verpflichtung zur Qualität und die Verbundenheit zu München und Bayern stehen
auch heute bei Hacker-Pschorr im Mittelpunkt. Für die Brauerei haben der Schutz und der nachhaltige Anbau natürlicher Rohstoffe höchste Priorität. Denn ohne einen aromatischen Hopfen, ohne sauberes, unberührtes Tiefenwasser und ohne feinstes Malz, gibt es kein gutes Bier.

Die Unterstützung regionaler Kulturveranstaltungen wie dem „Kultursommer an der Isar“ oder Sportvereine ist der Traditionsbrauerei ein wichtiges Anliegen. Ob am Kulturstrand, auf der Brasswiesn oder beim kleinen Fußballverein, Hacker-Pschorr war und ist in seiner langen Geschichte ein zuverlässiger Partner.

LG,

Euer Team vom Kulturstrand

Kulturstrand um 14 Tage verlängert bis zum Samstag 23.10.2021 – Danke KVR!

Danke, dass das wunderbare KVR der LH München den Kulturstrand auf dem Isarbalkon um 14 Tage bis zum 23.10.2021 verlängert hat. Dort an der schönen Sonne ist der Blick auch jetzt noch herrlich.

Das Programm am Kulturstrand bis zum 23.10.2021 wird tagesaktuell auf www.facebook.com/kulturstrand und auf www.instagram.com/kulturstrand_muenchen/ veröffentlicht.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Partner*innen, die sich mit auf das Wagnis „Kultursommer an der Isar“ begeben haben: den „Isargriechen“ von Giorgos Metiokidis, das „Isarflimmern“ von Beppi Bachmaier und Martin Jonas vom Fraunhofer, das Riverside von der Urban League von Dierk Beyer, Florian Schönhuber, Bernd Closman und Jens Witzig und der Künstlergarten von Julian Wagensohn. Es war ein schwieriger Sommer, aber es hat Freude gemacht Euch näher kennenzulernen. Auf ein nächstes Mal. Und schön, dass Ihr jetzt so langsam Eure Läden wieder aufmachen könnt.
>>> Wer regelmässig über die Konzerte des „Kultursommer an der Isar“ aber zum Beispiel auch vom #kulturlieferdienst informiert werden will, kann sich hier in unseren Newsletter eintragen: https://mailchi.mp/die-urbanauten.de/anmeldung-newsletter.

Wir bedanken uns sehr bei Hacker-Pschorr für die großartige Unterstützung, auch in diesen schwierigen Zeiten.

Der Name „Hacker“ steht schon seit dem 15. Jahrhundert für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wurde die Brauerei in der heutigen Gaststätte „Altes Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße gegründet und entwickelte sich im 18. Jahrhundert unter dem Ehepaar Joseph Pschorr und Maria Theresia Hacker zu einer der führenden Münchner Brauereien. Schon damals war das Hacker Bier für seinen hervorragenden Geschmack und für seine ausgefallene Braukunst bekannt. Die Braumeister sind auch heute noch stolz sich in eine Ahnengalerie bekannter Brauer einordnen zu dürfen und dieses Bier zu brauen.

Braukunst, Verpflichtung zur Qualität und die Verbundenheit zu München und Bayern stehen
auch heute bei Hacker-Pschorr im Mittelpunkt. Für die Brauerei haben der Schutz und der nachhaltige Anbau natürlicher Rohstoffe höchste Priorität. Denn ohne einen aromatischen Hopfen, ohne sauberes, unberührtes Tiefenwasser und ohne feinstes Malz, gibt es kein gutes Bier.

Die Unterstützung regionaler Kulturveranstaltungen wie dem „Kultursommer an der Isar“ oder Sportvereine ist der Traditionsbrauerei ein wichtiges Anliegen. Ob am Kulturstrand, auf der Brasswiesn oder beim kleinen Fußballverein, Hacker-Pschorr war und ist in seiner langen Geschichte ein zuverlässiger Partner.

LG,

Eure Teams vom „Kultursommer an der Isar“

 

„ISARWIESN“ – noch bis zum 9. Oktober 2021 fließt an den fünf Kulturbühnen des Kultursommer an der Isar frisches Wiesnbier


Benjamin David, Sprecher der urbanauten, zapft bei der Pressekonferenz für die #AutofreieIsar an – zwei Schläge brauchte er damals. Wieviele werden es am Sonntag um 12.00 Uhr am Kulturstrand?
Foto: Stephan Rumpf

Mit etwas Glück geht es dann noch in die Verlängerung bis zum 23. Oktober 2021. So wie im vergangenen Jahr prüft das KVR seit heute, ob – zwengs pandemischer Einschränkungen den ganzen Sommer – der „Kultursommer an der Isar“ kulanzhalber noch etwas verlängert werden kann, so lange es an der Isar noch warm genug ist. Letztes Jahr ging die Kultursause bis zum 25. Oktober 2020.

Öffentlicher Presse- & Fototermin

urbanauten-Sprecher Benjamin David zapft
ein Holzfaß feinstes Hacker-Pschorr-Freibier an
in Anwesenheit der Partner*innen der „ISARWIESN“
bzw. des „Kultursommer an der Isar“

– im Anschluß Livemusik von „Toula Troubles“

Zeit | Diesen Sonntag | 26.9.2021 | 12.00 Uhr
Ort | Kulturstrand auf dem Isarbalkon an der Corneliusbrücke

Die Münchner*innen sind bereits ab heute, Freitag, täglich von 12.00 – 24.00 Uhr herzlich eingeladen sich zur Feier des Tages in Tracht zu werfen, sei sie nun bayerisch oder italienisch, shottisch oder chinesich. Aktuellste Infos zum täglichen Kunst-, Kultur-, Kinder und Sportprogramm bekommt Ihr immer auf Facebook und auf Instagram oder auf www.isarlust.org. Hier gibt es die Karte des Kultursommer an der Isar mit allen Kulturbühnen und Außengastronomien am westlichen Flussufer und auf dem Isarbalkon auf der Corneliusbrücke direkt beim Deutschen Museum in hoher Auflösung zum herunterladen und teilen.

Jede der fünf Partner*innen des „Kultursommer an der Isar“ hat sich für die fünfte Jahreszeit etwas besonderes einfallen lassen zur ersten „ISARWIESN“ überhaupt. Während am Kulturstrand auf dem Isarbalkon an der Corneliusbrücke urbanauten-Sprecher Benjamin David gelegentlich spontan ein Holzfass feinstes Hacker-Pschorr ansticht (mittlerweile macht er das immer öfter mit zwei Schlägen – und es ist schon lange nicht mehr schiefgegangen), gibt es beim Fraunhofer Isarflimmern an der Reichenbachbrücke das Hacker-Pschorr-Wiesnbier aus dem gekühlten Steinkrug. Auch hier trifft man regelmässig die Wiesnwirte (Herzkasperlzelt) Beppi Bachmaier oder Martin Jonas themself, wie sie dem Kulturstrandchef um Jahrzehnte Erfahrung voraus tiefenentspannt ein Holzfass für seine Gäste aufmacht. Der Isargrieche Giorgos Metikidis liefert zwischen Isarflimmern und Kulturstrand die gute Grundlage zum Wiesnbier – seinen unfassbar leckeren Gyros.

Danach geht’s dann zum Riverside von Dierk Beyer, Bernd Closman und Florian Schönhuber oder in den Künstlergarten, von Leslie Kessens und Julian Wagensohn die zur Isarwiesn Afterhour ab 18.00 Uhr unter freiem Himmel einladen, dort wo es ohne unmittelbare Anwohner*innen ein bisschen lauter werden darf, direkt zw. Deutschen Museum und dem Europäischen Patentamt. Beim Isarcrêpes gibt’s vorzügliche Crêpes & Wraps und im Isarflimmern kann man die gesamte Speisekarte vom Fraunhofertheater ordern und sich mit dem Lastenfahrrad direkt an die Isar liefern lassen.

Künstlergarten, Riverside mit „Isarcrêpes“, Kulturstrand, Isargrieche und Fraunhofer Isarflimmern – diese wunderschönen Namen tragen die fünf Kulturbühnen mit Außengastronomien, die sich im Pandemiesommer zusammengeschlossen haben, um an der frischen Luft ein relativ sicheres Zusammensitzen und Kultur genießen für die Münchner*innen zu ermöglichen. Die Organisator*innen rund um Ulrike Bührlen, Josef Ninisz und Benjamin David von den urbanauten bzw. vom Kulturstrand freuen sich, den auftretenden Künstler*innen auf insgesamt fünf Kulturbühnen eine Auftrittsmöglichkeit zu fairen Gagen zu geben. Für den Herbst versammelt man sich unter dem Motto „ISARWIESN“.

>>> Wer für die Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen spenden will, kann das gerne via paypal.me/kulturstrand tun. Die Spende kann von der Steuer abgesetzt werden, da sie über den gemeinnützigen Isarlust e.V. abgewickelt wird. <<<

>>> Wer regelmässig über die Konzerte des „Kultursommer an der Stadt“ informiert werden will, kann sich hier in unseren Newsletter eintragen: https://mailchi.mp/die-urbanauten.de/anmeldung-newsletter <<<

Wir bedanken uns sehr bei Hacker-Pschorr für die großartige Unterstützung, auch in diesen schwierigen Zeiten.

Der Name „Hacker“ steht schon seit dem 15. Jahrhundert für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wurde die Brauerei in der heutigen Gaststätte „Altes Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße gegründet und entwickelte sich im 18. Jahrhundert unter dem Ehepaar Joseph Pschorr und Maria Theresia Hacker zu einer der führenden Münchner Brauereien. Schon damals war das Hacker Bier für seinen hervorragenden Geschmack und für seine ausgefallene Braukunst bekannt. Die Braumeister sind auch heute noch stolz sich in eine Ahnengalerie bekannter Brauer einordnen zu dürfen und dieses Bier zu brauen.
 
Braukunst, Verpflichtung zur Qualität und die Verbundenheit zu München und Bayern stehen
auch heute bei Hacker-Pschorr im Mittelpunkt. Für die Brauerei haben der Schutz und der nachhaltige Anbau natürlicher Rohstoffe höchste Priorität. Denn ohne einen aromatischen Hopfen, ohne sauberes, unberührtes Tiefenwasser und ohne feinstes Malz, gibt es kein gutes Bier.

Die Unterstützung regionaler Kulturveranstaltungen wie dem „Kultursommer an der Isar“ oder Sportvereine ist der Traditionsbrauerei ein wichtiges Anliegen. Ob am Kulturstrand, auf der Brasswiesn oder beim kleinen Fußballverein, Hacker-Pschorr war und ist in seiner langen Geschichte ein zuverlässiger Partner.

LG,

Eure Teams vom „Kultursommer an der Isar“


Im Anschluß ans Anzapfen spielen „Toula Troubles“ (live) internationale (!) Wiesnmusik. Es darf getanzt werden.
Foto: Toula Troubles

 
Amelie Diana alias „Liesl Weapon“ mit Kolleginnen beim Fraunhofer Isarflimmern am 18.9.2021
Foto: Fraunhofer Isarflimmer | Fraunhofertheater | Herzkasperlzelt


Die fünf Partner des „Kultursommer an der Isar“ im kartographischen Überblick
Kartographie: die urbanauten & Isarlust e.V.