Aus Vision wird Wirklichkeit…

Eröffnungsgespräch zur Freiluftgalerie „LIFE IS A BEACH. ENTWÜRFE FÜR EIN ISARFLUSSBAD“ mit Diskussion über die studentischen Entwürfe, ein Blick auf die künftigen Schritte des Isarlust e.V. und auf die längerfristige Partnerschaft mit Green City Energy

fg-isarflussbad-isarlust-ev-03Bis zum 23. Oktober stellt der Isarlust e.V. 16 studentische Entwürfe für ein Isarflussbad im innerstädtischen Isarraum aus

Es sind 16 verschiedene Visionen, 16 studentische Träume, die sich das Schwimmen in der Münchner Innenstadt ausmalen. Dabei duften die Studierenden spielerisch an das Thema herangehen, sollten exerimentieren und Grenzen ausprobieren. „Es ging darum, Mut zu zeigen und die Urbanität in Münchens Mitte zurückzubringen“, erklärt Prof. Meck, Dekan der Fakultät für Architektur der Hochschule München.

„Von diesen 16 Entwürfen sind natürlich nicht alle praktisch umsetzbar“, wie Paul Bickelbacher, Mitglied des BA2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt betont. Doch diese Visionen geben der Stadt Anregungen mit und eröffnen Möglichkeitsräume für die Machbarkeitsstudie, die der Stadtrat am 5. Juli beschlossen hat und bald ausgerufen werden soll.

Parallel zur Ausschreibung dieser Machbarkeitsstudie wollen wir im kommenden Jahr nicht nur den ISARPOKAL und das ISARTREIBEN 2.0 veranstalten, sondern ein Designwettbewerb für Architekten ins Leben rufen.

Und mit unserem Partner Green City Energy freuen wir uns über das nötige Fachwissen für die künftigen Planungen  in technischer, aber auch in finanzieller Hinsicht: denn Jens Mühlhaus, der im Vorstand des nachhaltigen Energieunternehmens ist, kann  sich gut vorstellen, dass das Isarflussbad als zivilgesellschaftliche Bewegung von den BürgerInnen selbst finanziert werden könnte.

„Just go for it“ eben, wie uns Achie Lee Coates, der für seine Idee von einem Pool im New Yorker East River schon etliche hunderttausend Dollar gesammelt hat, schon bei einer Diskussion im Juli letzen Jahres empfohlen hat. Und vielleicht klappt es so ja mit unserem  Eröffnungstermin des Münchner Isarflussbades am 1. Mai 2018…

–> Ein ausführlicher Artikel zum Eröffnungsgespräch und der Freiluftgalerie ist in der Süddeutschen Zeitung zu lesen

–> Die studentischen Entwürfe im Detail

Freiluftgalerie „LIFE IS A BEACH“ mit Eröffnungsgespräch am 05.10.2016, 10 bis 12 Uhr

eingangsbanner

Einladung zur Freiluftgalerie „LIFE IS A BEACH. ENTWÜRFE FÜR EIN ISARFLUSSBAD“ vom 05. bis 23. Oktober 2016 in den Frühlingsanlagen südlich der Reichenbachbrücke und zum Eröffnungsgespräch am 05. Oktober 2016, 10.00 bis 12.00 Uhr

„Das Leben ist ein Strand“! Wie schön es in München mit einem Flussbad sein könnte, wo und wie dieses möglich wäre – darüber haben sich Architekturstudierende des Masterseminars „LIFE IS A BEACH“ an der Münchner Hochschule für angewandte Wissenschaften im vergangen Wintersemester Gedanken gemacht. Entstanden sind dabei 16 visionäre, mutige und sehr verschiedene Entwürfe für ein Isarflussbad im innerstädtischen Isarraum. In „Erhardt´s Flussbad“ zum Beispiel führen großzügige Freitreppen direkt beim Reichenbachkiosk hinunter zur großen Isar und auf „Deck V“ kann man sich im Freischwimmbecken samt Sonnenterrasse neben dem Müller´schen Volksbad erfrischen. Wir vom Isarlust e.V. durften bei der Entstehung dieser Entwürfe als Gastkritiker mitwirken und zeigen diese nun in der Freiluftgalerie „LIFE IS A BEACH. ENTWÜRFE FÜR EIN ISARFLUSSBAD“, die vom 05. bis 23. Oktober 2016 in den Frühlingsanlagen südlich der Reichenbachbrücke besucht werden kann.

Zum Auftakt dieser Ausstellung möchten wir Sie und Euch alle zu einem Gespräch an der Freiluftgalerie einladen, um ausführlicher über die Entwürfe und die künftigen Planungen für ein Isarflussbad sprechen zu können. Mit Green City Energy haben wir dabei den idealen Partner gefunden, der uns mit seiner wasserbaulichen Kompetenz bei der technischen Entwicklung eines dauerhaften Isarflussbades zur Seite steht. Und wir freuen uns sehr über die große Unterstützung der Idee von VertreterInnen aller Münchner Stadtratsfraktionen und der Stadtspitze.

Gespräch zur Freiluftgalerie „LIFE IS A BEACH. ENTWÜRFE FÜR EIN ISARFLUSSBAD“
Mittwoch, 05.10.2016 | 10.00 – 12.00 Uhr
Fußgängerweg bei den Frühlingsanlagen südlich der Reichenbachbrücke

GesprächsteilnehmerInnen sind:

Sina Weber und Benjamin David
Isarlust e.V., Initiatoren des Isarflussbades

Prof. Andreas Meck
Dekan der Fakultät für Architektur der Hochschule München und
Prof. Dr. Silke Langenberg
Professoren des Masterstudios “LIFE IS A BEACH”

Jens Mühlhaus
Green City Energy, Partner des Isarflussbad-Projektes

Paul Bickelbacher
Mitglied des BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und Stadtrat Die Grünen – rosa liste

Rudolf Fuchs
Referat für Gesundheit und Umwelt der LH München

pm-lageplan-mit-strich-pfeil  Hier ist die Ausstellung (rote Linie) und der Gesprächsort zu finden

Zum Hintergrund der Ausstellung und der Isarflussbad-Idee:

Im Isarlust e.V. setzen wir uns seit einiger Zeit für ein öffentliches Flussbad in der großen Isar zwischen Cornelius- und Ludwigsbrücke als Ort der Begegnung, Kommunikation, des Sports und der Erholung ein. Im Juli 2015 hatte er bereits internationale Flussbad-Experten aus New, York, Kopenhagen, Berlin und Zürich zu einer öffentlichen Diskussion und zu einem Fachworkshop mit städtischen VertreterInnen geladen und vor einem Monat den 1. Münchner ISARPOKAL und das 1. Münchner ISARTREIBEN organisiert, bei dem rund 70 MünchnerInnen im „temporären Isarflussbad“ zwischen Braunauer Eisenbahn- und Reichenbachbrücke testschwimmen konnten.

Weiterführende Informationen zum Isarflussbad:

_SJA9765 KopieBeim ISARPOKAL und ISARTREIBEN am 19. August 2016 hingen die Isarflussbad-Entwürfe der Hochschule München bereits für einen Tag Probe und wurden ausgiebig begutachtet und diskutiert (Foto: Isarlust e.V./Amelie Tegtmeyer)

18 Tage,17 Klaviere – Abschlusskonzert am Tape-Flügel von Play Me, I’m Yours 2016

play_me_abschluss_7072Der Tape-Flügel am Gasteig München stand zum Abschluss von Play Me, I’m Yours noch einmal im Mittelpunkt – auf dem Foto der 12-jährige Nachwuchspianisten Neil Tarabulsi (Foto: Bernd Ducke / Flughafen München)

Schön war es am gestrigen Sonntag auf dem Celibidachforum des Gasteig!  Im Rahmen eines Abschlusskonzerts luden die Veranstalter des Kunst- und Kulturprojekts Play Me, I’m Yours München rund um den Isarlust e.V., dem Verein Musik mit Kindern München und die urbanauten zum bunten Tape-Flügel, gestaltet vom Künstler Felix Rodewaldt, auf der Freiluftbühne.

Den Auftakt machte die 16-jährige Bianca Albert, die mit ihrer Interpretation des Liedes „Fly“ am Flügel im Airport Center des Flughafen München überzeugte und als Gewinnerin das Stück nun am 26. November 2016 bei Klassik Radio live in concert im Gasteig präsentieren darf! Im Rahmen eines Musikcontests wurden junge Pianisten aufgerufen, den Song an einem der 17 Klaviere zu interpretieren. Das Musikstück wurde von der 16-jährigen Lisa Weyrauther eigens für Play Me, I’m Yours komponiert.

play_me_abschluss_6933Bianca Albert spielte bei der Abschlussveranstaltung das Musikstück noch einmal für uns – diesmal am Tape-Flügel am Gasteig (Foto: Bernd Ducke / Flughafen München)

Im Anschluss verlieh der hochbegabte Neil Tarabulsi dem Publikum Flügel. Der 12-Jährige syrische Flüchtlingsjunge gilt als neues Wunderkind am Klavier. Er brachte sich selbst mit You Tube-Videos das Spielen bei und wird inzwischen von der Hochschule für Musik und Theater in München gefördert. Wir bedanken uns bei dem jungen Mann für diese verzaubernden Musik-Momente!

Wir sammeln für Play Me, I’m Yours 2017! Auch im nächsten Jahr wollen die Organisatoren das Projekt wieder nach München bringen. Mit dem Kennwort PMIY2016 an die Kurzwahl 81190 kann das Kunst- und Kulturprojekt schon jetzt mit 5,00 Euro unterstützt werden.


Im Rahmen von  „Play Me, I’m Yours“, nach einer Idee des englischen Künstlers Luke Jerram, installieren der Isarlust e.V. und der Verein Musik mit Kindern München e.V. in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern und die urbanauten vom 01. bis 18. September 2016 insgesamt 17 gestaltete Straßenpianos. Das beliebte Kunst- und Kulturprojekt wird gefördert von der Landeshauptstadt München, den Bezirksausschüssen 1, 2, 5, 12, 17, 18, 19, 21, 22, der Flughafen München GmbH, dem SZ Adventskalender und vielen weiteren Partnern wie Steinway & Sons München, PIANO Express oder dem Bayerischen Hof! Schirmherr von Play Me, I’m Yours ist Kulturbürgermeister Josef Schmid.

Unsere Highlights für das letzte Play Me, I’m Yours-Wochenende!

header-pmiy-060916-foto-vipasana-roy-isarlust-evAm 18. September 2016 spielt nicht nur der Nachwuchs-Pianist Neil Tarabulsi am Tape-Flügel beim Gasteig, auch der Gewinner des Musikcontests „Fly“, komponiert von Lisa Weyrauther, wird an diesem Tag bekannt gegeben! (Foto: Vipasana Roy / Isarlust e.V., Klaviergestaltung: Nina Winklhofer mit „ Musik beflügelt!)  


Das Handwerk meets Play Me, I’m Yours!
Fr, 16.09., 16.00 bis 18.00 Uhr, Wiener Platz

Unsere zauberhafte GISELLE lädt ab 16 Uhr an den Wiener Platz! Live auf der Bühne für Euch sind Isabel Melendez Alba (Pianistin von Play Me, I’m Yours), TrioReds (Klassisches Trio), Echt zünftig (Bayerisches Trio), Hand’gmacht (Akkustik Band) und das movetoohot Showteam! Moderiert wird die Veranstaltung von Musikkabarettist André Hartmann. Hier geht es zur Veranstaltung auf Facebook, gemeinsam organisiert mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern und freundlicher Unterstützung von Klassik Radio.


Musikcontest „Fly“ – noch bis 17.09. bewerben und einen Live-Auftritt gewinnen!

17 Klaviere. 1 Song. Spielt das Musikstück „ Fly“ an einem der Klaviere, ladet das Video auf die Website www.pmiy.de hoch und gewinnt einen Live-Auftritt bei Klassik Radio in Concert! Noch bis Samstag, 17.09.2016 um 23.59 Uhr könnt ihr euch bewerben! Alle Teilnehmer sind herzlich am Sonntag, den 18.09. um 15.00 Uhr an den Tape-Flügel auf der Freiluftbühne des Celibidacheforums des Gasteig eingeladen – dort verkündet die Jury den/die Gewinner/in des Musikcontests! Unser Tipp: Interpretiert „Fly“ am Flügel des Flughafen München! Alle Infos zum Wettbewerb gibt es hier!


Abschlusskonzert mit dem 12-jährigen Nachwuchspianist Neil Tarabulsi
So, 18.09.2016, 15.00 Uhr, Tape-Flügel auf dem Celibidacheforum des Gasteig

Schon bei der Eröffnung konnten wir den 12-jährigen Neil Tarabulsi am Klavier erleben – am Sonntag, den 18.09.2016 holen wir den Nachwuchspianisten an den Tape-Flügel vor den Gasteig! Neil Tarabulsi floh aus Syrien. Er hat sich das Klavierspiel mit YouTube auf einem Plastik-Klavier beigebracht. Inzwischen spielt der hochbegabte Junge so fantastisch, dass er mit Hilfe vieler Unterstützer in München Musik studieren kann. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn im Rahmen von Play Me, I’m Yours erneut begrüßen dürfen!


Im Rahmen von  „Play Me, I’m Yours“, nach einer Idee des englischen Künstlers Luke Jerram, installieren der Isarlust e.V. und der Verein Musik mit Kindern München e.V. in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern und die urbanauten vom 01. bis 18. September 2016 insgesamt 17 gestaltete Straßenpianos. Das beliebte Kunst- und Kulturprojekt wird gefördert von der Landeshauptstadt München, den Bezirksausschüssen 1, 2, 5, 12, 17, 18, 19, 21, 22, der Flughafen München GmbH, dem SZ Adventskalender und vielen weiteren Partnern wie Steinway & Sons München, PIANO Express oder dem Bayerischen Hof! Schirmherr von Play Me, I’m Yours ist Kulturbürgermeister Josef Schmid.

Ein Projekt, das München verbindet – noch bis 18. September 2016 darf gespielt werden!

landtag-pmiy-2016-vipasana-royMünchen spielt – bei bestem Wetter wie hier vor dem Landtag am Klavier Kinderspiel, gestaltet von Sonja Born, in der Sonderwertung DAS HANDWERK, lässt sich der Spätsommer genießen (Foto: Vipasana Roy / Isarlust e.V)

Seit dem 01. September wird gespielt – und das in diesem Jahr nicht nur an Orten im innerstädtischen Isarraum wie dem Isarbalkon an der Corneliusbrücke, St. Maximilian oder vor dem Landtag. Erstmals erobern die Straßenpianos Stadtviertel wie Neuaubing-Westkreuz, Pasing oder den Giesinger Bahnhof. Neben dem beliebten Tape-Flügel von Felix Rodewaldt am Gasteig München steht in diesem Jahr zudem ein Flügel am Flughafen München – kunstvoll bemalt von Maler- und Lackierer-Lehrling Samdrup Tseyang Gyatso, der Malerinnung München. In der zweiten „Play Me, I’m Yours“-Woche erwarten euch Sonne, ein Filmmusik-Konzert zum Mitraten, ein Live-Konzert mit der kanadischen Folkband Shred Kelly am Klavier vor dem Bayerischen Hof, kostenlose Schnupperstunden und vieles mehr.


Impressionen & Programmvorschau

pmiy-programmvorschau-web

  • Gewinnt einen Live-Auftritt! 17 Klaviere. 1 Song. Spielt das Musikstück „ Fly“ an einem der Klaviere – ob alleine, zu zweit oder weiteren Musikinstrumenten –, ladet das Video auf die Website www.pmiy.de hoch und gewinnt einen Live-Auftritt bei Klassik Radio in Concert! Hier könnt ihr ins Stück reinhören und Euch die Noten downloaden. Der Einsendeschluss ist der 17.09.2016.
  • Konzert Film-Musik Mi, 14.09. um 18 Uhr!  „Gegen gut gemachte Musik kann sich niemand wehren – sie zielt direkt auf die Seele.“ sagt der Filmkomponist Hans Zimmer. Deswegen haben wir unsere Lieblings-Stücke aus der Filmwelt heraus gesucht – live vorgetragen von unserer PMIY-Pianistin Isabel Melendez Alba zum Mitsingen am Tape-Flügel auf dem Celibidiacheforum des Gasteig. Zur Facebook-Veranstaltung
  • Shred Kelly Konzert Do, 15.09. um 19 Uhr! Wir freuen uns riesig, am nächsten Donnerstag die kanadische Folkband Shred Kelly an einem der Play Me, I’m Yours Klaviere begrüßen zu dürfen! Wenn die fünf Musiker loslegen, gibt es beim Publikum kein Halten mehr: Die Band wird besonders für ihre mitreißenden Liveshows gerühmt. Am 21.09. spielt Shred Kelly übrigens auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg! Zur Facebook-Veranstaltung
  • Ein Flügel am Flughafen München! Kunstvoll bemalt von dem Maler- und Lackierer-Lehrling Samdrup Tseyang Gyatso, ist der Flügel am Flughafen München ein absoluter Blickfang! Wer wissen möchte, wie das Instrument bemalt wurde, für den haben wir hier das Making-Of-Video. Der Besuch dieses einmaligen Kunstwerks wird dringend empfohlen – und ist auch der perfekte Ort für die Interpretation des Musikstücks „Fly“!
  • Klavierklänge an der S-Bahn! Auch unweit der S-Bahn-Station Westkreuz, nahe des Stadtteilladens Neuaubing-Westkreuz, steht in diesem Jahr ein Klavier! Das Instrument wird vor Ort zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnen der GU Mainaustraße gestaltet. Nach „Play Me, I’m Yours“ wir das Klavier an die Gestalter zurückgegeben und zieht dauerhaft in die Mainaustraße. Mehr Informationen
  • Impressionen und Videos! Musik berührt alle Menschen. Durch gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen, Jammen, gemeinsam erlebte Emotionen, verbinden sich Menschen jeglichen Hintergrunds, Herkunft oder Alters. Alles Trennende ist für einen kurzen Moment aufgehoben – und miteinander verbunden. Fotos und Videos zur Aktion auf Facebook und auf der internationalen Website www.pmiy.de

Im Rahmen von  „Play Me, I’m Yours“, nach einer Idee des englischen Künstlers Luke Jerram, installieren der Isarlust e.V. und der Verein Musik mit Kindern München e.V. in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern und die urbanauten vom 01. bis 18. September 2016 insgesamt 17 gestaltete Straßenpianos. Das beliebte Kunst- und Kulturprojekt wird gefördert von der Landeshauptstadt München, den Bezirksausschüssen 1, 2, 5, 12, 17, 18, 19, 21, 22, der Flughafen München GmbH, dem SZ Adventskalender und vielen weiteren Partnern wie Steinway & Sons München, PIANO Express oder dem Bayerischen Hof! Schirmherr von Play Me, I’m Yours ist Kulturbürgermeister Josef Schmid.

Impressionen von Play Me, I’m Yours 2016 – noch bis 18. September wird in München gespielt!

Header-PMIY-060916-Foto-Vipasana-Roy-Isarlust-eVDas Klavier MUSIK BEFLÜGELT am Pasinger Marienplatz, gestaltet von Nina Winklhofer. Neben Neuaubing-Westkreuz ist der Stadtteil Pasing zum ersten Mal bei der Klavieraktion dabei. (Foto: Vipasana Roy / Isarlust e.V.)

München klingt! Seit dem 01. September 2016 wird in ganz München gespielt. Insgesamt 15 Straßenpianos und 2 Flüge stehen im innerstädtischen Isarraum, erstmals auch weiteren Stadtvierteln und am Flughafen München für alle frei zugänglich bereit. Gestaltet wurden die Klaviere vorab von Kindern, Jugendlichen, Studierenden, Designern und Innungen der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Die Aktion läuft noch bis 18. September, kommt ursprünglich aus England nach einer Idee von Luke Jerram und wir in München von den Vereinen Isarlust und Musik mit Kindern in Zusammenarbeit mit den urbanauten veranstaltet. Das Projekt wird von der Landeshauptstadt München gefördert, Schirmherr ist Bürgermeister Josef Schmid.

Nachfolgend haben wir Ihnen die Bilder der Eröffnung am 01.09.2016 auf dem Isarbalkon an der Corneliusbrücke zusammen gestellt. Aktuelle Fotos und Termine finden Sie hier auf unserer Website sowie auf der offiziellen Facebook-Seite unter www.facebook.com/pmiymunich